FAQ
Das Wort Solar kommt aus dem Lateinischen "solaris". Das bedeutet "mit der Sonne zusammenhängend". Solarenergie ist also die Energie der Sonne, die mithilfe von Solarzellen in Strom umgewandelt wird. Solarzellen bestehen in der Regel aus Silizium, das auf unserer Erde sehr häufig vorkommt, zum Beispiel in Sand. In diesem Silizium gibt es winzige Teilchen, die Elektronen. Wenn sie von den Sonnenstrahlen getroffen werden, bewegen sie sich. Da Energie immer durch Bewegung entsteht, wird auf diese Weise Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Die Umwandlung von Licht in Strom wird auch als "photovoaltaischer Effekt" bezeichnet. Aus diesem Grund werden Solaranlagen auch als Photovoltaikanlagen bezeichnet.
Auch wenn die Sonne nicht scheint, produziert deine Solaranlage Strom. Dabei wird nicht nur die direkte Sonneneinstrahlung genutzt, sondern auch das indirekte Licht. Im Vergleich zu einem sonnigen Tag stehen an bewölkten Tagen noch bis zu 80 Prozent der verfügbaren Leistung der Solaranlage zur Verfügung.
Unsere Solarmodule haben eine hohe Qualität und Haltbarkeit. Bei sorgfältiger Installation und Nutzung beträgt die Lebensdauer ca. 15 Jahre.
Dein Balkon muss nur zwei Bedingungen für die Nutzung unserer Solarmodule erfüllen. Ein geeignetes Balkongeländer sowie eine Steckdose, mehr ist nicht notwendig.
Das ist normalerweise kein Problem. Die Solarmodule müssen nicht in einer Reihe befestigt werden. Sie bestehen aus 8 Teilen von je 90cm x 55cm. Diese können auf unterschiedliche Weise ausgerichtet werden, z.B. zwei auf der Vorderseite und jeweils eins links und rechts am Balkon. Sie können auch nur drei oder zwei Module montieren und die restlichen weglassen. Natürlich wird die gewonnene Energie dann geringer sein.
Die Installation ist super einfach: Sie können jedes Panel mit den mitgelieferten Montagebändern im Handumdrehen am Geländer des Balkons befestigen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Bänder fest mit dem Solarpanel verbunden sind. So ist ein ausreichender Schutz gegen Wind und andere Witterungseinflüsse gewährleistet. Die Befestigungsbänder sind speziell für die Verwendung im Freien hergestellt und von hoher Qualität. Nachdem die Solarmodule auf dem Balkon angebracht wurden, kann der Anschluss an den Mikro-Wechselrichter erfolgen. Die Verkabelung ist sehr einfach. Schließen Sie den Mikro-Wechselrichter einfach in der Mitte von vier Modulen an. Zwei Paneele werden auf der einen Seite an den Mikroinverter angeschlossen, die anderen beiden Paneele auf der anderen Seite. Im nächsten Schritt schließen Sie den Stecker an den Mikrowechselrichter an und stecken ihn dann einfach in die Steckdose Ihres Balkons. Sobald alles eingesteckt ist, beginnen Sie sofort mit der Stromerzeugung, wenn es tagsüber ist. Alle Daten können in unserer mobilen App eingesehen werden.
Die Lieferzeit beträgt ungefähr 10 Werktage.
Wenn du Hilfe mit deinem Vermieter bezüglich unserer Solarmodule benötigst, unterstützen wir dich gerne. Verlangt der Vermieter trotz der eindeutigen Sach- und Rechtslage die Entfernung der Module, kannst du sie einfach und risikolos zurückgeben, ohne dass Kosten anfallen.
Nein, für die private Nutzung auf dem eigenen Grundstück ist keine Baugenehmigung erforderlich. Als Mieter wird jedoch grundsätzlich das Einverständnis des Vermieters benötigt. Dieses darf in der Regel nicht verweigert werden.
Nach unserer Auffassung kann der Vermieter die Installation und den Betrieb der Anlage grundsätzlich nicht untersagen. Das Amtsgericht Stuttgart hat in seiner Entscheidung mit dem Aktenzeichen 37 C 2283/20 unter Verweis auf das Staatsziel Umweltschutz gemäß Artikel 20a Grundgesetz jüngst geurteilt, dass das Interesse des Mieters am Betrieb einer Balkon-Solaranlage in der Regel das Interesse des Vermieters an einer vertragsgemäßen Nutzung der Mietsache übersteige. Die Nutzung von Solaranlagen sei objektiv vorteilhaft im Hinblick auf den Umweltschutz. In dem Fall konnte der Vermieter die Nutzung nicht verbieten. Anderslautende Rechtsprechung ist WeDoSolar derzeit nicht bekannt.
Zusätzlich zeichnen sich die We Do Solar Balkon-Solarpanels durch eine besonders ansprechende und hochwertige Optik aus, die das Aussehen herkömmlicher Balkon-Sichtschutze übertrifft. Das ist noch ein Grund mehr, warum Vermieter nichts gegen den Einsatz der WeDoSolar Balkon-Solaranlage haben könnten.
Nach der Installation solltest du deine Solaranlage beim Energieversorger anmelden. Das kann über die Website oder telefonisch über die Kundenhotline erfolgen. Du kannst dafür auch das von uns bereitgestellte Musterformular verwenden.